Kostenloser Versand in Deutschland ab 49€

Kostenloser Versand in Deutschland ab 49€

0

Dein Warenkorb ist leer

Granola selber machen – Dein Müsli in gesund

14 Kommentare

Die wichtigste Mahlzeit des Tages, so heißt es, soll das Frühstück sein. Neben Brötchen, Croissants und Rührei mit Speck spielt Knuspermüsli eine große Rolle auf dem Frühstückstisch der Deutschen. In Amerika steht es als Granola selbst Bagles und Waffeln in Punkto Beliebtheit in nichts nach. Doch als herkömmliches Knuspermüsli schlägt es mit seinem hohen Zuckeranteil kräftig zu Buche und droht daher in der heutigen Zeit, die durch unzählige Fitness-Trends geprägt ist, an Bedeutung zu verlieren. Doch dazu wird es wohl nicht kommen, da es mittlerweile tolle neue Rezepte für ein gesundes Granola gibt. Doch was genau ist dieses kalorienarme und gesunde Granola?

Granola ist nichts anderes als Knuspermüsli, also mit Honig und Nüssen gebackene Haferflocken. Nur leider mischen die großen Lebensmittelkonzerne stets viel raffinierten Zucker hinzu, sodass man als gesundheitsbewusster Mensch darauf verzichten sollte. Da du Granola zuhause sehr einfach selbst herstellen und somit die Inhaltsstoffe selbst bestimmen kannst, ist es für dich ein Kinderspiel dein Knuspermüsli auch in einer gesunden Variante selber zu machen. Statt klebrigen Zuckerklumpen erhältst du so gesunde und knusprige Flocken und Nüsse, die richtig Appetit auf das nächste Frühstück machen. Wie du dieses tolle Frühstückswunder selbst herstellst und was du für eine gesundes Granola brauchst, findest du alles im folgenden Artikel.

Die wichtigste Mahlzeit des Tages, so heißt es, soll das Frühstück sein. Neben Brötchen, Croissants und Rührei mit Speck spielt Knuspermüsli eine große Rolle auf dem Frühstückstisch der Deutschen. In Amerika steht es als Granola selbst Bagles und Waffeln in Punkto Beliebtheit in nichts nach. Doch als herkömmliches Knuspermüsli schlägt es mit seinem hohen Zuckeranteil kräftig zu Buche und droht daher in der heutigen Zeit, die durch unzählige Fitness-Trends geprägt ist, an Bedeutung zu verlieren. Doch dazu wird es wohl nicht kommen, da es mittlerweile tolle neue Rezepte für ein gesundes Granola gibt. Doch was genau ist dieses kalorienarme und gesunde Granola?

Granola ist nichts anderes als Knuspermüsli, also mit Honig und Nüssen gebackene Haferflocken. Nur leider mischen die großen Lebensmittelkonzerne stets viel raffinierten Zucker hinzu, sodass man als gesundheitsbewusster Mensch darauf verzichten sollte. Da du Granola zuhause sehr einfach selbst herstellen und somit die Inhaltsstoffe selbst bestimmen kannst, ist es für dich ein Kinderspiel dein Knuspermüsli auch in einer gesunden Variante selber zu machen. Statt klebrigen Zuckerklumpen erhältst du so gesunde und knusprige Flocken und Nüsse, die richtig Appetit auf das nächste Frühstück machen. Wie du dieses tolle Frühstückswunder selbst herstellst und was du für eine gesundes Granola brauchst, findest du alles im folgenden Artikel.

ZUTATEN:
  • 3 Tassen Haferflocken
  • 1 Tasse Nüsse (Mandeln, Erd-, Cashew-, Hasel-, Walnüsse)
  • ½ Tasse Kerne (Kürbis-, Pinien- oder Sonnenblumenkerne)
  • ½ Tasse Kokoschips
  • 1 Tasse Honig oder Ahornsirup
  • ¼ Tasse Rapsöl oder Kokosöl
  • 1 TL Zimt
  • ¾ TL Salz
ZUBEREITUNG:
  1. Heize den Ofen auf 180°C Umluft vor.
  2. Gebe die Haferflocken zusammen mit Nüssen, Kernen, Kokoschips, Zimt und Salz in eine Schüssel und vermische alles.
  3. Nun kommen Öl und Honig dazu. Vermische die Masse so lange bis alle Zutaten gleichmäßig von Honig und Öl umgeben sind.
  4. Verteile die Masse gleichmäßig auf einem mit Backpapier ausgelegten Backblech und schiebe es in die Mitte des Backofens.
  5. Nach ca. 25-40 Minuten sollte, je nach Backofen, dein Granola schön braun und knusprig sein.
  6. Das Granola auf dem Backblech komplett abkühlen lassen, sodass es fest werden kann.
  7. Granola in einem Vorratsbehälter licht- und luftgeschützt lagern. So hält es sich bis zu zwei Wochen.

Granola ist nicht nur als Knuspermüsli unwiderstehlich lecker. Du kannst dein leckeres selbstgemachtes Granola auch super als Topping für Smoothie Bowls verwenden. Unsere Smoothie Bowls sind dein fruchtig-leckeres Frühstück –und das 100% natürlich und ganz ohne raffinierten Zucker. Zubereitet in nur 60 Sekunden, entsteht dein Frühstück, das dich lange satt hält.

 

Du bist dir unsicher, welche Smoothie Bowl du als Erstes testen sollst und möchtest wissen, welche Geschmacksrichtung zu dir passt? Gar kein Problem! Mit unserem Smoothie Bowl Finder findest du das ganz schnell heraus!


14 Antworten

Yvooo

20. September 2021

Moin Ihr Lieben.
Kleiner Tipp am Rande … falls es zuckerfrei und vegan sein soll … Einfach Apfelmark nehmen statt Honig.
Wem es nicht süss genug ist, der nimmt noch n bisschen Dattelsirup oder (wenn Mixer vorhanden) häckselt einfach 2-3 Datteln klein und mischt sie unter.

Claudia

02. November 2020

Ich mache immer eine große Menge an Granola ca. 700 gr. Ich backe bei 180 Grad Umluft etwa 25-30 Minuten, ich kontrolliere immer wieder, dass es nicht zu dunkel wird. Ich mische nach 10-15 Minuten alle 5 Minuten das Granola im Backofen gut durch. So wird nichts zu dunkel. Nach dem erkalten noch einmal durchmischen und es klumpt nichts zusammen.
Bei der kleinen Menge die ihr angegeben habt, ist die Temperatur und die Dauer zu lange, kein Wunder dass es verbrennt.
Generell mag ich das Granola auch nicht zu dunkel, so wie es bei euch ist.

Janine

21. September 2020

Ich liebe dieses Müsli!! Mit Ahornsirup gelingt es besser, klebt weniger und wird knusprig und locker!

Alex

09. Juli 2020

Mir ist es auch schonmal verbrannt, allerdings nur mit Honig. Ahornsirup hält scheinbar höhere Temperaturen aus.

Oatsome Team

16. Juni 2020

Liebe Nadine, wir freuen uns, dass du so ein Fan von unserem Granola Rezept bist :) Wir hatten die Temperatur angepasst, nachdem uns mehrere Kunden darauf hingewiesen haben, dass es ihnen bei 180 Grad verbrannt ist :( Daher einfach bei 150 Grad ein paar Minuten länger drin lassen, sollte es noch nicht gut sein. Jeder Backofen backt ja auch etwas anders :)

Nadine

11. Juni 2020

Ich habe mich schon gewundert als ich 150 Grad gelesen hab, ich war mir sicher, dass hier immer 180 Grad stand. Als ich nach 30 Minuten das Blech raus geholt habe, war es immer noch total hell und klebrig, bei 180 grad war es nach 25 Minuten perfekt und auch nirgends angebrannt. Ich werde es jetzt nochmal weitere 10 Minuten bei 180 grad backen und hoffen dass es dann wieder so ist wie immer wäre sehr schade, aber bei meinem Ofen hat es vorher immer perfekt geklappt und ich habe es bestimmt schon 20 mal gemacht ☺️ Ist unser absolutes lieblingsmüsli

Oatsome Team

13. Mai 2020

Vielen lieben Dank für eure Tipps bezüglich der Temperatur- und Zeitangabe, wir werden das auf jeden Fall anpassen :)

Isabella

11. Mai 2020

Also ich muss mein Blech immer bei 150 und 30-45min drin lassen bei Heiss Luft. Oder 170 bei bis zu 30 Minuten :-)

Ronny

08. Mai 2020

Ich habe es jetzt auch schon mehrfach gemacht. Das die angegebene Temperatur zu heiß ist, kann ich bestätigen. Blind glaubte ich allen Angaben und beobachtete es nicht. Als ich in den Ofen sah, war es für die Ränder schon zu spät. Beim nächsten Mal hab ich die Temperatur + Zeit gedrosselt und es gelang super. Klappt auch als vegane Variante prima. Dann nehme ich einfach Zuckerrübensirup, Agavendicksaft oder Ahornsirup. Kurz: tolles Rezept welches sich vielseitig abwandeln lässt.

Klaudiusz

28. April 2020

Hier wird allerdings vergessen zu sagen, dass das Granola nach dem abkühle Stein hart ist, und das Brechen davon problematisch sein könnte…. trotzdem lecker :3

Michael

20. April 2020

Sehr einfach und schmackhaft! Die Temperatur und Zeitangaben sind jedoch vollkommen überhöht. Temperatur max. 150 und ca. 15-20 Minuten . Die angegebenen 180 Grad Umluft bei 25 Minuten fuehren direkt in den Kohlekeller

Lightmare

16. Februar 2020

Die Zutaten sind lecker, aber 180 Grad Umluft sind viel zu heiss, da verbrennt alles innert Minuten.
170 Grad Ober-/Unterhitze oder 150 Grad Umluft reichen völlig. Auch hier am besten nach 5 – 6 Minuten kontrollieren und allenfalls wenden.

Sarah

31. Oktober 2019

Richtig cooles Rezept. Geht super schnell und ist so viel gesünder als es zu kaufen. Danke! Das Wake Up Topping muss ich dann wohl demnächst mal bestellen!

Monika Krupinski

19. Oktober 2019

Vielen Lieben Dank für die Rezept. Ich und mein Sohn suchen schon lange nach das perfecte Rezept .Ich würde auch gerne eure Produkte ausprobieren warte aber auf guten Angebot vielleicht hat joschy_84 bald wieder ein guten sparcode 😉

Schreib einen Kommentar

Kommentare werden vor der Veröffentlichung genehmigt.