Die Kurve flach halten
Du hast bestimmt schonmal vom Blutzuckerspiegel gehört. Und häufig wird davon gesprochen, inwiefern sich bestimmte Lebensmittel auf den Blutzuckerspiegel auswirken können. Aber was genau bedeutet das eigentlich für uns und worauf sollten wir achten? Der Blutzuckerspiegel und der messbare Wert geben Auskunft über die Höhe des Glucoseanteils im Blut. Glucose (Traubenzucker), ist als Einfachzucker ein natürlich vorkommendes Kohlenhydrat und ist ein wichtiger Energielieferant für Gehirn, Nierenmark und rote Blutkörperchen. Das Hormon Insulin sorgt dafür, dass der Zucker von den Zellen aufgenommen wird.
Es ist ganz normal, dass der Blutzuckerspiegel im Laufe des Tages schwankt. Dennoch sollte man darauf achten, dass der nicht extrem fällt. Durch die Aufnahme zuckerreicher Lebensmittel, die der Körper schnell verwerten kann, wie zum Beispiel Pasta und Süßes, steigt unser Blutzucker schnell an. Das gibt dem Körper das Signal, viel Insulin auszustoßen. Da das Hormon allerdings sehr effektiv ist, kann der Blutzuckerspiegel rapide abfallen.
Fällt der Blutzuckerspiegel, fühlen wir uns schlapp und bekommen Heißhunger. Durch dauerhaftes Snacken und zu wenig vollwertige Lebensmittel schüttet der Körper dann dauerhaft Insulin aus und blockiert so die Fettverbrennung. Auf Dauer kann sich das negativ auf unsere Gesundheit auswirken. Deshalb haben wir ein paar Tipps zusammengestellt, wie du deinen Blutzuckerspiegel unter Kontrolle halten kannst.